- Wink
- Winkm\1.WinkmiteinemausgewachsenenBaumstamm=unmißverständlicherWink.1920ff.\2.WinkmitdemBesenstiel=deutlicher,plumperHinweis;energischeAufforderung.UrsprünglichwurdewohlderBesenstieldazugeschwungenalsZeichenderPrügelandrohungfürdenFallderNichtbefolgung.Berlin1920ff.\3.WinkmitdemKirchturm=Wink,dernichtzuübersehenundnichtmißzuverstehenist.WahrscheinlichwareseigentlicheinHinweisaufdieKirchturmuhr.1930ff.\4.WinkmitdemKnüppelstiel=unmißverständlicherHinweis.Verstehtsichwie»
⇨Wink2«.1900ff,schül. \5.WinkmitdemLaternenpfahl=deutlicherHinweis;plumpeAufforderung.EigentlichderHinweisdarauf,daßdieStraßenlaternenbereitsbrennenundalsodieZeitzumAufbruchgekommenist.Seitdemspäten18.Jh.\6.WinkmitdemMastbaum=Hinweis,demmansichnichtentziehenkann.Marinespr1900ff.————7.WinkmitdemPalmenzweig=Friedensvorschlag.HängtzusammenmitdersinnbildlichenFriedenspalme.1850ff.\8.WinkmitdemScheunentor=plumpeAufforderung.⇨Scheunentor3.Seitdem19.Jh. \9.WinkmitdemTelegraphenmast=deutlicheMahnung.1920ff.\10.WinkmitdemTulpenstengel=unmißverständlicheAnspielung.IronVerniedlichungdesFolgenden.Seitdem19.Jh.\11.WinkmitdemZaunpfahl(Zaunspfahl)=warnenderHinweis.ManschwingtdenZaunpfahlwieeinedrohendeWaffe.1850ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.